Uni-Tagebuch, 22. Woche

Rede ich inzwischen selbst öfter in einerseits-andererseits-Floskeln, oder kommt mir das nur so vor? Ich habe zumindest nach dem Lesen meines letzten Tagebuch-Eintrags den Eindruck, als ob ich mir diese Vorliebe für μέν - δέ (zwar - aber), οἱ μέν - οἱ δέ (die einen - die anderen) und ähnliche Wendungen von den alten Griechen abgeschaut hätte.

Der Kurs am Montag fiel aus bzw. wird verschoben - wahrscheinlich ans Ende des Semesters. Und dann wurde ich am Freitag von einem fiesen Grippevirus niedergestreckt. Deswegen ist diese Altgriechisch-Woche kürzer als normalerweise.

62. Tag

Wenn noch Zeit ist, nachdem wir den zu Hause übersetzten Text besprochen haben, lesen wir gemeinsam in der Apologie weiter. Das passte diesmal ganz gut mit einer ungewöhnlichen Häufung von seltenen Dualformen zusammen, die Herr Wiesner gleich erklärt hat.

Um den Sprachstil und die Redewendungen erklären zu können, wächst auch das Vokabular für rhetorische Figuren, z.B. Hypotaxe (Unterordnung), Parataxe (Beiordnung), Parenthese (Einschub), Anakoluth (Satzbruch), Anastrophe (Umstellung) etc. Aber da diese Wörter alle aus dem Griechischen entlehnt sind, ist die Bedeutung für den Griechischlernenden leicht zu ersehen.