Hier liste ich die Bücher auf, die im weitesten Sinne mit Altgriechisch zu tun haben, die ich selbst gelesen habe und die ich empfehlen kann. Wenn ich einen Beitrag dazu hier im Blog geschrieben habe, führt der Titel-Link dorthin.
Altgriechisch lernen
- Benseler "Griechisch-Deutsches Wörterbuch", Teubner Verlag, Berlin, 1911 - ich habe das Lexikon günstig antiquarisch abgestaubt, konnte aber keine wesentlichen Unterschiede zum sonst gebräuchlichen "Gemoll" feststellen
- Elliger/Fink/Heil/Meyer "Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk." Klett Verlag, Leipzig, 1992 - wird oft in Schule und Uni verwendet, aber leider ohne Lösungen zu den Aufgaben
- Kaegi, Adolf "Repetitionstabellen", Weidmann Verlag, Zürich, 1970 - sehr nützlich zum Lernen und Nachschlagen der Stammformen
- Leggewie, Otto "Ars Graeca. Grammatik.", Schöningh Verlag, Paderborn, 2004 - recht ausführliche Grammatik
- Pridik, Horstmann, Wessel u.a. "Altgriechisch Fernkurs", Arbeitsstelle Fernstudium EKD, Gelnhausen, 2005 - sehr gut aufbereitet und der einzige Altgriechisch-Fernkurs, den ich gefunden habe. Basiert im 1. Teil auf dem neuen Testament, im 2. Teil auf Platon
- Ronicke, Dieter (Hrsg.) "Platon. Apologie und Kriton nebst Abschnitten aus Phaidon." je ein Text- und ein Kommentarband, Aschendorff Verlag, Münster, 1970 - die Kommentare helfen bei schwierigen Textstellen ohne eine fertige Übersetzung vorzusetzen
- Weber, F.J. "Platons Apologie des Sokrates", Schöningh Verlag, Paderborn, 2007 - Text und Kommentar in einem Band, ähnliche (aber nicht identische) Kommentare wie von Ronicke
Antike Autoren (griechisch-deutsche Ausgaben)
- Hesiod "Theogonie", Reclam, Stuttgart, 1999
- Homer "Ilias" 2 Bände, Heimeran, 1948 - Übersetzung von Hans Rupé
- ders., "Odyssee", Heimeran, 1955 - Übersetzung von Anton Weiher
- Mansfeld, Jaap (Hrsg.) "Die Vorsokratiker I. Milesier, Pythagoreer, Xenophanes, Heraklit, Parmenides." Reclam, Stuttgart, 1983
- ders., "Die Vorsokratiker II. Zenon, Empedokles, Anaxagoras, Leukipp, Demokrit." Reclam, Stuttgart, 1986
- Platon (Hrsg. Günter Eigler) "Werke" 8 Bände, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2005
- Xenophon "Erinnerungen an Sokrates", Artemis & Winkler, Düsseldorf, 2003
Geisteswissenschaft/Philosophie
- Gadamer, Hans-Georg "Der Anfang der Philosophie", Reclam, Stuttgart, 1996
- ders., "Der Anfang des Wissens", Reclam, Stuttgart, 1999
- ders. (Hrsg.), "Um die Begriffswelt der Vorsokratiker", Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1968
- Heidegger, Martin "Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie" Bd.18, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 2002 - dieses und auch die anderen Bücher von Heidegger enthalten inspirierende Interpretationen zu Schriften und Denkern der Antike
- ders., "Platon: Sophistes" Bd.19, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1992
- ders., "Die Grundbegriffe der antiken Philosophie" Bd.22, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 2004
- ders., "Vom Wesen der Wahrheit. Zu Platons Höhlengleichnis und Theätet." Bd.34, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1997
- ders., "Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache" Bd.38, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1998
- ders., "Parmenides" Bd.54, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1982
- ders., "Heraklit" Bd.55, Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1987
- Schmitt, Arbogast "Selbständigkeit und Abhängigkeit menschlichen Handelns bei Homer. Hermeneutische Untersuchungen zur Psychologie Homers." Franz Steiner Verlag, Mainz, 1990
Mythologie
- Otto, Walter F. "Die Götter Griechenlands. Das Bild des Göttlichen im Spiegel des griechischen Geistes." Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1987 - wird als das Hauptwerk von Otto angesehen
- ders., "Dionysos. Mythos und Kultus." Vittorio Klostermann, Frankfurt, 1933
- ders., "Die Gestalt und das Sein. Gesammelte Abhandlungen über den Mythos und seine Bedeutung für die Menschheit." Eugen Diederichs, Düsseldorf-Köln, 1955
- ders., "Theophania. Der Geist der altgriechischen Religion." Rowohlt, Hamburg, 1956
- ders., "Die Wirklichkeit der Götter. Von der Unzerstörbarkeit griechischer Weltsicht." Rowohlt, Hamburg, 1963
- ders., "Die Musen und der göttliche Ursprung des Singens und Sagens", Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt, 1954
- Kerényi, Karl "Die Mythologie der Griechen. Die Götter- und Menschheitsgeschichten." Bd.1, dtv, Stuttgart, 2003
- ders., "Die Mythologie der Griechen. Die Heroen-Geschichten." Bd.2, dtv, Stuttgart, 2004
(Kultur-)Geschichte
- Burckhard, Jacob "Griechische Kulturgeschichte" Bd.1-4, dtv, München, 1977 - Klassiker der Geschichtsschreibung
- Droysen, Johann Gustav "Geschichte des Hellenismus" Bd.1-3, dtv, München, 1980 - über Alexander den Großen, die Diadochen und Epigonen
- Krefeld, Prof.Dr. Heinrich (Hrsg.) "Hellenika. Ein Begleitbuch für die griechische Lektüre." Hirschgraben, Frankfurt, 1987
- Latacz, Greub, Blome, Wieczorek (Hrsg.) "Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst." Hirmer, München, 2008
- Lehmann, Gustav Adolf "Demosthenes von Athen. Ein Leben für die Freiheit." C.H. Beck, München, 2004
- Plutarch "Große Griechen und Römer" 6 Bände, dtv, München, 1980 - Klassiker vergleichender Biographien
Literatur
- Schwab, Gustav "Sagen des klassischen Altertums" ungekürzte Ausgabe in 3 Bänden, Insel, Frankfurt, 1975 - ein leicht zu lesender Einstieg in die komplexe Sagenwelt der griechischen Antike