Uni-Tagebuch, 18. Woche
Montag, 28. April 2008Die Themen sind in dieser Woche: das Verbaladjektiv, die sogenannten kleinen μι-Verben εἶμι und φημί und der Wurzelaorist. Außerdem viele Wiederholungen und Zusammenfassungen (neulich bin ich morgens mit der Stammreihe von γίγνομαι auf den Lippen aufgewacht) ...
51. Tag
Das Verbaladjektiv auf -τέος/-τέα/-τέον bezeichnet die Notwendigkeit, dass etwas getan werden soll/muss. Ein damit auftretender Dativ kann entweder ein Objekt-Dativ (wem?) oder ein Täterdativ (dativus auctoris) sein. Beispiel:
Τῷ ἀνδρὶ πειστέον ἐστίν.
Dem Mann … Weiterlesen »