Homer - eine Buchrezension
Montag, 28. Juli 2008Bildnis des Homer aus Marmor, römisch, nach griech. Original um 460 v. Chr. (München, Staatl. Antikensammlungen u. Glyptothek)
Homer hat mit seinen unsterblichen Werken die Kultur des Abendlandes geprägt wie kein anderer, ja überhaupt erst ins Leben gerufen. Während er selbst im Nebel verhüllt bleibt - sogar die Frage gestellt wurde, ob die Person "Homer" wirklich existierte - sind die beiden Großepen Ilias und Odyssee bis in die Neuzeit gegenwärtig. Seit fast 3000 Jahren inspirieren sie Denker und Wissenschaftler, Künstler und weltliche Herrscher.
Jetzt ist ihm eine … Weiterlesen »