Platons Sonnengleichnis
Freitag, 21. März 2008Das Sonnengleichnis ist das erste der drei wohl bekanntesten Gleichnisse von Platon (neben dem Linien- und dem Höhlengleichnis). Dieser Dialog zwischen Sokrates und Glaukon ist Teil des sechsten Buches der Politeia. Sokrates vergleicht Helios (die Sonne) mit der Idee des Guten: So wie die Sonne mit ihrem Licht nicht nur das Sehen und Gesehenwerden ermöglicht, sondern auch Wachstum und Ernährung, so ermöglicht die Idee des Guten nicht nur Erkenntnis und Erkanntwerden, sondern auch Sein und Wesen.
Ich habe meine Übersetzung mit anderen verglichen (Schleiermacher, Wiegand und bei … Weiterlesen »